Forschende der Universitätsmedizin Halle haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass sich die Lebensdauer von Patient*innen mit einer bestimmten Form des Magenkrebses deutlich verlängern lässt, wenn der bisherige Behandlungsstandard – die Kombination aus Antikörper- und Chemotherapie – durch eine Immuntherapie mit dem Wirkstoff Nivolumab ergänzt wird.

Jedes Jahr sind 15.000 Menschen von Magenkrebs betroffen. Die Entstehung des Magenkarzinoms bleibt bei vielen Betroffenen lange unentdeckt, weil die Symptome im frühen Stadium oft sehr unspezifisch sind. Je später im Krankheitsverlauf jedoch der Krebs diagnostiziert wird, desto schwieriger eine erfolgreiche Therapie. „Bei Magenkrebs in einem fortgeschrittenen, metastasierenden Stadium ist die derzeitige Behandlung vor allem palliativ auf die Zurückdrängung und Kontrolle der Symptome ausgerichtet”, sagt Prof. Mascha Binder, Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV der Universitätsmedizin Halle.

Obwohl die Immuntherapie einen wachsenden Einfluss auf die Behandlung von Patienten mit Magenkrebs hat, ist sie derzeit nicht für alle Betroffenen zugelassen. Vor allem für Patient*innen mit HER2-positiven Tumoren setzt sich der bisherige Therapiestandard aus Chemotherapie und einer zielgerichteten Antikörpertherapie gegen HER2, der Bindestellen für bestimmte Wachstumsfaktoren auf der Oberfläche von Tumorzellen, zusammen. Nach Diagnosestellung liegt die durchschnittliche Überlebensdauer für die Betroffenen bisher bei 15 Monaten. Das Forschungsteam um Prof. Binder hat in der INTEGA-Studie zwei experimentelle Regime für die Immuntherapie von HER2-positivem Magenkrebs untersucht. Dabei wurde im ersten Regime die HER2-Antikörpertherapie sowie eine starke Immuntherapie mit den Wirkstoffen Nivolumab und Ipilimumab miteinander kombiniert. Das zweite Regime erweiterte den aktuellen Therapiestandard um eine Immuntherapie mit Nivolumab. Während das erste Regime vergleichbare Ergebnisse wie der bisherige Behandlungsstandard zeigte, leben die Patient*innen aus der zweiten Gruppe durchschnittlich 22 Monate – also 7 Monate länger als bei einer Behandlung ohne den Einsatz von Immuntherapie. „Wir konnten mit unserer Studie nachweisen, dass bei Patienten mit HER2-positivem Magenkrebs die Immuntherapie als Ergänzung zum bisherigen Therapiestandard positive Auswirkung auf den Krankheitsverlauf hat und das Überleben unserer Patienten verlängern kann.” so Binder.

Die Ergebnisse wurden im Journal JAMA Oncology publiziert:
Wirksamkeit von Ipilimumab vs FOLFOX in Kombination mit Nivolumab und Trastuzumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem ERBB2-positivem Adenokarzinom der Ösophagogastrie: Die randomisierte klinische Studie AIO INTEGA | Speiseröhrenkrebs | JAMA Onkologie | JAMA Netzwerk (jamanetwork.com)

 


Forschungsteam um Prof. Dr. Mascha Binder (li.) weist positive Auswirkungen auf Krankheitsverlauf von Magenkrebs durch Immuntherapie nach. (Quelle: Universitätsmedizin Halle)

 

INTEGA study at University Medicine Halle points to success of immunotherapy in the treatment of advanced stomach cancer

A clinical trial conducted by researchers at University Medicine Halle has shown that the lives of patients with a certain form of stomach cancer can be significantly prolonged when the current standard of care, which uses a combination of antibody therapy and chemotherapy to inhibit cell growth through receptor blockades, is supplemented by immunotherapy with the drug nivolumab.

Stomach cancer affects 15,000 people every year. In many patients, the development of this type of cancer can go undetected for a long time due to the fact that symptoms are often non-specific during the early stages of the disease. However, the longer it takes to diagnose the cancer, the harder it is to successfully treat. “Currently, the treatment of advance, metastatic stomach cancer is primarily palliative, aimed at repressing and controlling symptoms,” says Professor Mascha Binder, director of the University Clinic and Outpatient Clinic for Internal Medicine IV at University Medicine Halle.

Even though immunotherapy is having an increasing impact on the treatment of stomach cancer, it is currently not approved for all patients. For patients with HER2-positive tumors, the standard of care to date has consisted of chemotherapy and targeted antibody therapy against HER2, the binding sites for certain growth factors on the surface of tumor cells. The average survival time after diagnosis for those affected is 15 months.

As part of the INTEGA study, Professor Binder’s research team investigated two experimental immunotherapy regimens for treating HER2-positive stomach cancer. In the first regimen, HER2 antibody therapy was combined with a potent immunotherapy using the drugs nivolumab and ipilimumab. The second regimen expanded the current treatment of HER2 antibody therapy and chemotherapy to include immunotherapy with nivolumab. While the first regimen showed comparable results to the previous standard of care, patients from the second group lived an average of 22 months – in other words 7 months longer – than without immunotherapy treatment. “We were able to show that immunotherapy, as an adjunct to the current standard of care, has a beneficial effect on the progression of stomach cancer and can extend patients’ lives by nearly 50 percent”, says Binder.

The results are published in JAMA oncology:
Wirksamkeit von Ipilimumab vs FOLFOX in Kombination mit Nivolumab und Trastuzumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem ERBB2-positivem Adenokarzinom der Ösophagogastrie: Die randomisierte klinische Studie AIO INTEGA | Speiseröhrenkrebs | JAMA Onkologie | JAMA Netzwerk (jamanetwork.com)

 

Stabsstelle Presse und Unternehmenskommunikation

Universitätsklinikum Halle (Saale)

Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kiefernweg 34

06120 Halle (Saale)

E-Mail: presse@uk-halle.de

Web: www.medizin.uni-halle.de