Vida ist erfolgreich in Betrieb gegangen. Vida heißt der neue Magnetresonanztomograph (MRT) im Klinikum Darmstadt. „Er zählt zu den modernsten Geräten auf dem Markt und seine Inbetriebnahme bedeutet einen hohen Nutzen für Patienten und behandelnde Ärzte”, sagt Prof. Dr. Karl Ludwig, Direktor des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Klinikum Darmstadt. „Grundlage einer gezielten Behandlung ist immer eine präzise Diagnosestellung. Das neue Gerät bedeutet gegenüber dem mittlerweile abgebauten Vorgänger einen Quantensprung”, erklärt er erfreut.  Er und sein Team haben die vergangene Woche genutzt, Vida zu testen und die Software auf ihre Bedürfnisse anzupassen.

„Es ist ein Riesenfortschritt und eine Weichenstellung in die richtige Richtung”, sagt  Prof. Dr. Nawid Khaladj, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt. „Ich freue mich über die Begeisterung, die das Gerät im Team geweckt hat.” Er dankte den beteiligten Abteilungen im Haus für die gute Zusammenarbeit.

Der Maximalversorger investiert derzeit nicht nur in den Zentralen Neubau, sondern auch in Medizintechnik. Vida ist eines von zwei Geräten, das ersetzt wird. Anfang kommenden Jahres wird ein weiteres MRT geliefert und eingebaut: Sola. Die beiden Geräte unterscheiden sich in der Stärke ihres Magnetfeldes. „Mit den neuen Geräten werden die medizinischen Schwerpunkte und Zentren des Klinikums weiter gestärkt und eine noch bessere und schnellere Diagnostik und Therapie ermöglicht”, erklärt Prof. Dr. Nawid Khaladj.

„Ein moderner Medizingerätepark ist einer unserer Bausteine in unserer Digitalstrategie, mit dem wir das Klinikum zukunftssicher aufstellen”, ergänzt Gerhard Ertl, Leiter der Medizintechnik und IT.

Die Magnetresonanztomographie stellt mit einem starken Magnetfeld und Radiowellen das Körperinnere bildlich dar. „Es ist ein Wechselspiel zwischen Radiowellen und Magnetfeldern, mit dessen Hilfe magnetische Effekte verschiedener Gewebe zur Bilderzeugung genutzt werden können, da sich Wasser, Fett und anderes Gewebe unterschiedlich darstellen”, erklärt der Radiologe. Im Gegensatz zur Computertomographie ist die Untersuchung im MRT röntgenstrahlenfrei. „Die CT erzeugt Bilder indem sie Dichteunterschiede des Gewebes darstellt.”

Vida ist ein 3.0-Tesla-MRT, Sola  hat  1,5 Tesla: Die höhere Magnetfeldstärke hilft, wenn es um die genaue Darstellung sehr feiner Strukturen oder um besonders schnelle Messungen geht. „Mit den beiden Geräten wurde ein präzise auf unsere Anforderungen als Maximalversorger abgestimmtes Paket geschnürt”, erläutert der Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie weiter.

Anfang Oktober wurde das 6,5 Tonnen schwere Gerät angeliefert und eingebaut, anschließend das Team geschult und der Probebetrieb begann. Knapp drei Millionen Euro hat der Maximalversorger für die beiden Geräte investiert. In Kürze beginnen die Umbauarbeiten für Sola.

„Ich bin der Geschäftsführung dankbar, dass sie die Entscheidung für diese zukunftsfähigen Geräte getroffen und damit die Grundlage für eine hochqualitative Arbeit geschaffen hat, aus meiner Sicht eine wichtige Entscheidung für unser gesamtes Haus. Wir werden das damit ausgedrückte Vertrauen in uns nicht enttäuschen.”

Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Tel.: 06151/107-0
Fax: 06151-107-5449
info@mail.klinikum-darmstadt.de

Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universitäten Frankfurt/Main und Heidelberg/Mannheim
und der Pflege in Kooperation mit der FOM Hochschule Frankfurt

Geschäftsführer: Clemens Maurer (Sprecher der Geschäftsführung),
Prof. Dr. med. Nawid Khaladj
Aufsichtsratsvorsitzender: André Schellenberg
Rechtsform: GmbH
Sitz der Gesellschaft Darmstadt
Amtsgericht Darmstadt HRB NR. 88278
Steuernr.: 007 250 42264
USt-IdNr.: DE 266841914

BU: Prof. Dr. med. Karl Ludwig, Direktor des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin und der Medizinische Geschäftsführer, Prof. Dr. Nawid Khaladj, freuen sich über das neue Gerät, das eine noch bessere und schnellere Diagnostik und Therapie ermöglicht. Foto: Klinikum Darmstadt

 

pdf icon 201105-PM-MRT-Vida.pdf