Lübeck, 20. Januar 2022

Herzchirurg des UKSH koordiniert S3-Leitlinie

Patientinnen und Patienten mit akutem Lungen- oder Herzversagen sind auf eine Therapie mit Unterstützungssystemen angewiesen: auf eine künstliche Lunge, die das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff befüllt (ECMO), oder auf ein Pumpsystem, das den Kreislauf aufrechterhält und die Herzfunktion ersetzt (ECLS). Empfehlungen zur Anwendung dieser Verfahren wurden in einer S3-Leitlinie zusammengefasst, die in mehreren Parallelpublikationen veröffentlicht wird. Die Entstehung der Leitlinie wurde koordiniert von Prof. Dr. Udo Boeken, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, und Prof. Dr. Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck.

Im fünfjährigen Entstehungsprozess der Leitlinie waren neben mehreren Patientenvertretungen insgesamt 16 medizinische Fachgesellschaften eingebunden. Nach systematischer Literaturrecherche und der Zusammenfassung der Erkenntnisse aus verlässlichen Studien sowie nach sechs Konsensuskonferenzen mit bis zu 35 Delegierten, bei denen unterschiedliche Einschätzungen diskutiert wurden, wurden schließlich 60 Empfehlungen für den ECLS- und ECMO-Einsatz bei Erwachsenen und fast ebenso viele für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen erarbeitet. „Die Erstellung dieser Leitlinie für derart komplexe Therapieverfahren erfordert in erster Linie sehr viel Geduld und Kompromissbereitschaft, um die verschiedenen Interessen im Sinne der Patientinnen und Patienten unter einen Hut zu bringen“, sagt Prof. Ensminger.

Die Leitlinie gibt unter anderem Empfehlungen zur Anwendung, Dauer, Fortführung und Beendigung der Therapie mit den jeweiligen Unterstützungssystemen. Zusätzlich wurde die nötige personelle und strukturelle Ausstattung der durchführenden Kliniken definiert. „Die Empfehlungen stellen eine große Entscheidungshilfe für behandelnde Ärztinnen und Ärzte dar, die so die jeweils individuell bestmögliche Behandlungsstrategie wählen können, um schwerstkranke Patientinnen und Patienten zu stabilisieren“, sagt Prof. Ensminger.

Medizinische Leitlinien geben auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Einordnung zum Nutzen und Schaden bestimmter Untersuchungen und Therapieverfahren. Leitlinien werden in der Regel in vier Klassen eingeteilt: S3-Leitlinien erfüllen die höchsten Qualitätsanforderungen und werden am aufwendigsten erstellt.

Publikationen

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Stephan Ensminger


Verantwortlich für die Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3 · 24105 Kiel

Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160 · 23538 Lübeck


Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck

Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Jens Scholz (Vorsitzender), Peter Pansegrau, Corinna Jendges, Prof. Dr. Thomas Münte, Prof. Dr. Joachim Thiery
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Oliver Grundei
Bankverbindungen:
Förde Sparkasse IBAN: DE14 2105 0170 0000 1002 06 SWIFT/BIC: NOLA DE 21 KIE
Commerzbank AG IBAN: DE17 2308 0040 0300 0412 00 SWIFT/BIC: DRES DE FF 230

Gemeinsam Gutes tun! Spenden: Alle UKSH-Spendenmöglichkeiten unter www.uksh.de/gutestun
Spendenkonto: Förde Sparkasse IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE | Empfänger: UKSH WsG e.V.

Wissen schaft Gesundheit