![]() |
|
![]() |
|
Kiel/Lübeck, 2. März 2022
Studierende mit dem “Science communication Award” zur Krebsforschung in Kiel und Lübeck ausgezeichnetWissenschaft anschaulich darstellen – das ermöglicht ein „Graphical Abstract“, das neue Erkenntnisse zu einem Forschungsthema auf einen Blick sichtbar macht. Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH), ein Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck (UzL), hat Studierende erstmals mit dem „Young Scientists – Science communication Award“ ausgezeichnet, denen diese grafische Zusammenfassung ihrer Arbeiten zur Krebsmedizin besonders eindrucksvoll gelang. Den ersten Platz für die exzellente Visualisierung ihrer Forschungsarbeit teilten sich Lauritz Miarka und Marie-Pauline Autenrieb, die beide Medizin an der CAU studieren. Für ihre ebenfalls sehr guten „Graphical Abstracts“ wurden Neele Babst, UzL, Lisa-Marie Philipp, CAU, Benjamin Heckelmann, UzL, und Julia Döffinger, UzL, jeweils mit dem dritten Platz geehrt. „Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Der Science communication Award ist eines der Förderinstrumente, mit denen wir im UCCSH unseren exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen möchten“, so der Vorstand des UCCSH, Prof. Dr. Claudia Baldus, Prof. Dr. Anne Letsch und Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff. Wichtige Bewertungskriterien waren der intuitive Zugang und die Verständlichkeit des „Graphical Abstracts“ ebenso wie das Design und der wissenschaftliche Inhalt. Zur Jury gehörten neben dem Vorstand des UCCSH Dr. Lennart Lenk, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I des UKSH, Campus Kiel, Dr. Kim Honselmann, Klinik für Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck, Dr. Simone Lipinski, Koordinatorin des UCCSH, sowie Tom Duscher, Professor für interaktive Medien an der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Die besten Abstracts wurden im Rahmen des NORD Seminars präsentiert, in dem regelmäßig Forschende aus Hamburg, Kiel und Lübeck ihre Arbeiten in der Onkologie vorstellen. „Graphical Abstracts“ sind in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Bestandteil von Fachartikeln geworden, da sie auch einem breiteren Publikum einen schnellen Überblick über Erkenntnisse und Zusammenhänge ermöglichen. Zu den prämierten Abstracts und den Pressebildern Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung:
Verantwortlich für die Presseinformation: Oliver Grieve, Pressesprecher Campus Kiel Campus Lübeck Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Jens Scholz (Vorsitzender), Peter Pansegrau, Corinna Jendges, Prof. Dr. Thomas Münte, Prof. Dr. Joachim Thiery Gemeinsam Gutes tun! Spenden: Alle UKSH-Spendenmöglichkeiten unter www.uksh.de/gutestun |
|
![]() |