„Der MEDICLIN-Podcast – Fit werden mit Long COVID“:

Experte der MEDICLIN Bosenberg Kliniken erklärt, welche Einschränkungen im HNO-Bereich auftreten können und wie diese behandelt werden

St. Wendel, 28. Februar 2022. Nach einer überstandenen Corona-Erkrankung leiden viele Betroffene an den Folgen der Infektion. Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns gehören zu den häufigsten Langzeitbeschwerden und auch Hörverlust sowie Tinnitus können bei Long COVID-Betroffenen auftreten. Dr. Harald Seidler, Chefarzt der Fachklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an den MEDICLIN Bosenberg Kliniken, beschreibt in der aktuellen Folge von „Der MEDICLIN-Podcast – Fit werden mit Long COVID“, unter welchen HNO-Erkrankungen Long COVID-Betroffene leiden, wie sie entstehen, wie lange sie andauern und was dagegen hilft.

Im Interview erklärt Seidler, wie bereits anteilige Sinnesstörungen einen unangenehmen Geschmack auslösen können: „Die gutschmeckenden Bestandteile des Essens gehen verloren und dann bleiben die nicht gewohnten und somit auch unangenehmeren Geschmacksrichtungen übrig.“ Er berichtet von Patient*innen, für die der Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns existenzbedrohend ist, und beschreibt, wie die MEDICLIN-Expert*innen in der Long COVID-Reha Betroffene dabei unterstützen, ihre Geschmacksknospen und Riechzellen zu trainieren.

Auch das Hören kann nach einer Corona-Infektion längerfristig beeinträchtigt sein. Auslöser sind hier laut Seidler oft auch psychologische Einflussfaktoren, wie Stress und Überforderung, die mit der Erkrankung einhergehen. „Wir wissen, dass COVID zentralnervöse Symptome [verursacht], aber ein Gutteil ist natürlich auch diese stressbedingte Reaktion.“ Seidler gibt Betroffenen Hoffnung: „Selbst wenn das Gehör komplett verloren geht, können wir mit einem Cochlea-Implantat wieder zum Hören kommen.“  

Podcast-Reihe zu Long COVID: Infos und Tipps von Expert*innen für Betroffene
Die Folge „Tinnitus und kein Geschmack – Auch das sind Long COVID-Symptome“ ist Teil 10 der ersten deutschsprachigen Podcast-Reihe, die sich dem neuen Krankheitsbild Long COVID widmet. Expertinnen und Experten des bundesweit operierenden Gesundheitsunternehmens MEDICLIN klären in dieser Reihe ausführlich über die Erkrankung, ihre zahlreichen Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten auf.

Zu dem komplexen Krankheitsbild Long COVID sind elf Podcast-Folgen geplant. Danach erscheinen in unregelmäßigen Abständen weitere Folgen, zum Beispiel zu neuen Erkenntnissen und spannenden Berichten aus dem Reha-Alltag. Zu hören sind die Folgen auf Podcast-Plattformen wie Apple, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Amazon Music. Die aktuelle Folge „Tinnitus und kein Geschmack – Auch das sind Long COVID-Symptome“ sowie eine Übersicht der bisher erschienenen Folgen finden Interessierte auch auf reha-nach-corona.de, der Übersichtsseite zur Long COVID-Reha von MEDICLIN.

Long COVID – Was ist das?
Aktuellen Schätzungen zufolge entwickelt etwa jeder zehnte Corona-Patient Long COVID. Auch Menschen, die einen milden Corona-Verlauf hatten, sind häufig betroffen und entwickeln Wochen oder Monate später starke Long COVID-Symptome. Fast sämtliche Körperteile, Systeme und Organe können in Folge einer Corona-Erkrankung Schäden aufweisen. Zu typischen Symptomen gehören mentale Einschränkungen, wie chronische Erschöpfung und mangelnde Konzentrationsfähigkeit, sowie Atembeschwerden, Schlafstörungen und Herzrhythmusstörungen. Um Long COVID-Patient*innen bestmöglich zu helfen, hat MEDICLIN ein interdisziplinäres Reha-Konzept entwickelt, dessen Kern der fach- und standortübergreifende Austausch von Wissen und Erfahrung ist.

Pressekontakt:
Silvia Schilling

Pressereferentin
MEDICLIN Unternehmenskommunikation
Okenstr. 27
77652 Offenburg

Über die MEDICLIN Bosenberg Kliniken
Die MEDICLIN Bosenberg Kliniken umfassen drei Fachbereiche: die Fachklinik für Neurologie für Patient*innen in den Phasen C und D mit neurologischen Erkrankungen und möglichen Begleiterkrankungen, die Fachklinik für Geriatrie und die Fachklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit den Schwerpunkten Tinnitus, Hörschädigung, Reha nach tumorchirurgischen Eingriffen an Mund, Rachen und Kehlkopf, sowie Reha bei Cochlea Implantat (CI) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Die Klinik gehört zu den größten Fachkliniken für Hörschädigung in Deutschland. Eine interdisziplinäre Schwindel-Therapie und ein zertifiziertes Multiple-Sklerose-Zentrum gehören ebenfalls zum Spektrum. Außerdem bietet die Klinik eine interdisziplinäre Post-Covid-Rehabilitation zur Behandlung von Patient*innen mit Langzeitfolgen von Covid-19 an. Die Einrichtung hat 263 Betten und beschäftigt rund 220 Mitarbeiter*innen.