Neue Hochleistungsscanner verbessern in hohem Maße pathologische Diagnostik
(Mainz, 15. November 2023, br) Wie kann die digitale Medizin pathologische Befunde verbessern? Mit Hochleistungsscannern, die mittels einer KI-basierten Software bereits winzige Veränderungen und Muster erkennen lassen. Dank einer Finanzierung des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) verfügt das Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz seit neuestem über solche Hochleistungsscanner. Gemeinsam mit Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, möchten wir Ihnen diese gerne vorstellen.
Daher laden wir Sie herzlich ein zur
„Offiziellen Einweihung der neuen Hochleistungsscanner im Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz“
am Dienstag, 21. November 2023, um 11.00 Uhr,
Geb. 706, 2. OG, Bibliothek (Raum 2.104),
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Als Gesprächspartner erwarten Sie:
- Daniel Stich , Ministerialdirektor, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz
- Univ.-Prof. Dr. Norbert Pfeiffer , Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz
- Univ.-Prof. Dr. Wilfried Roth , Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz
Wir freuen uns, Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien begrüßen zu dürfen.
u.A.w.g. mit beiliegendem Antwortformular bis Montag, 20. November 2023
Pressekontakt:
Barbara Reinke, Stabsstelle Unternehmenskommunikation Universitätsmedizin Mainz, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
BE