Bio-vegane Küche in den Cafeterien und Mensen der Helios Kliniken Thüringen Mitte
Geschmack, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf einem Teller
Kichererbsencurry mit Basmatireis, Linseneintopf mit Kokosmilch, orientalischer Linsendahl mit Mandelreis – das sind drei der leckeren bio-veganen Gerichte, die ab dem 28. August täglich den Speisenplan der Cafeterien und Mensen in den Thüringer Helios Kliniken in Erfurt, Gotha und Bleicherode bereichern.
“Die Einführung von insgesamt zwanzig bio-veganen Gerichten eröffnet eine breite Palette an kulinarischer Vielfalt. Wir möchten mit diesem Angebot sowohl Mitarbeitende als auch externe Gäste ansprechen und sie für nachhaltige Ernährung begeistern”, freuen sich Michael Siebert (Küchenleiter Gotha und Erfurt) und Marion Lier (Stellvertretende Küchenleiterin Bleicherode).
Gesund und nachhaltig Die neuen bio-veganen Gerichte sind vielfältig und ausgewogen. Sie enthalten viele energieliefernde Nährstoffe. Es gibt eine reiche Auswahl an Getreide- und Kartoffelbeilagen, Gemüse sowie Hülsenfrüchten. Pflanzliche Mahlzeiten sind leicht verdaulich, stabilisieren das Energieniveau und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Zahlreiche Studien belegen, dass der Verzehr von pflanzlichen Mahlzeiten das Risiko von Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, bestimmten Krebserkrankungen und Übergewicht verringern kann.
Zudem leisten die kulinarischen Kreationen einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Im Vergleich zu tierischen Produkten verbrauchen pflanzliche Lebensmittel bei ihrer Herstellung weniger Ressourcen wie Wasser und Energie. Eine Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung ermöglicht daher eine effizientere Nutzung begrenzter Ressourcen und fördert eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion.
Beispiel: Sonnenblumenhack statt Fleischbolognese Zur klassischen Bolognesesoße gibt es künftig auch eine pflanzenbasierte Alternative mit einer leicht nussigen Note, hergestellt aus 100 Prozent Sonnenblumenprotein. Das bio-vegane Gericht erzeugt lediglich 0,37 kg1 CO2 und gilt als klimafreundlich, während bei den klassischen Spaghetti Bolognese pro Portion etwa 1,5 kg1 CO2 entstehen. Die Entscheidung für das bio-vegane Gericht spart also CO2 ein, im Fall der Bolognese etwa ein CO2-Volumen von rund 200 gefüllten Ballons. 1 Die zugrundeliegenden Datensätze basieren auf Durchschnittswerten, die die gesamte Produktionskette – von der Herstellung der Futtermittel über Anbau, Gewinnung und Verarbeitung der Lebensmittel bis hin zu deren Transport zum Verbraucher darstellen.
“Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen möchten wir eine Vorbildrolle einnehmen und auf die hohe Nachfrage nach gesunden Mahlzeiten eingehen”, erläutert Florian Lendholt, Klinikgeschäftsführer der Helios Kliniken Thüringen Mitte. “Wer sich für den Konsum bio-veganer Nahrungsmittel entscheidet, kann zudem seinen ökologischen Fußabdruck verringern und einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.”
Auf Wunsch werden die bio-veganen Gerichte in umweltfreundlichem Mehrweggeschirr serviert.
Mit 1.282 Betten ist das Helios Klinikum Erfurt das größte Krankenhaus der Region und für die medizinische Versorgung der Bürger der Thüringer Landeshauptstadt und weit darüber hinaus verantwortlich. Das Helios Klinikum Erfurt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.
Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Katrin Apitius Marketing
Kommunikation und Technologien
E-Mail: katrin.apitius@helios-gesundheit.de
Helios Verwaltung Hessen GmbH
Tina Fischer Referentin Onlinekommunikation und Social Media Marketing, Kommunikation und Technologien
E-Mail: Tina.Fischer@helios-gesundheit.de
Postadresse: Helios Klinikum Erfurt GmbH
Nordhäuser Straße 74 – 99089 Erfurt
www.helios-gesundheit.de/Erfurt
BE