TRENDING:

Zwei Hüftprothesen – nur eine OP – Patient ...
Startschuss für ein neues Zeitalter der Wirbelsäulenthe...
Neue Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchir...
MINQ Magazin
  • MINQ Home
  • Ukraine-Hilfen

Seite auswählen

Muskeln stärken und Arthrose vorbeugen – zum Älterwerden gehört Bewegung dazu

Gepostet von Presse Verteiler | 27. Sep 2021 | Allgemein, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V., Übermittelte Pressemitteilung |

Pressemitteilung

Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2021
PM: Muskeln stärken und Arthrose vorbeugen – zum Älterwerden gehört Bewegung dazu

Berlin, 27.09.2021: Ältere Menschen sollten Bewegung fest in ihren Alltag einbauen. Denn regelmäßige Bewegung stärkt Muskeln und Gelenke und beugt Arthrose vor. Das hilft, um im Alter lange beweglich und selbstständig zu bleiben. „Bewegung jeder Art tut dem Körper gut, denn wer rastet, der rostet. Für jeden gibt es geeignete Möglichkeiten: von Gartenarbeit über Spazierengehen bis hin zu Sport allein oder in der Gruppe“, sagt Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober 2021.

Etwa 20 Prozent der Menschen über 60 leiden unter Arthrose. Ursache dafür sind geschädigte Gelenkknorpel, die nicht mehr ausreichend Puffer für die Knochen bieten. Ein Knorpel besteht aus stützenden Kollagenfasern und bis zu 70 Prozent Wasser. Um ihn vital zu halten, muss er ernährt werden. „Das erfolgt ähnlich wie bei einem Schwamm über einen Pumpmechanismus. Belastet man den Körper, wird der Knorpel ausgedrückt und Schlackenstoffe können entweichen. Bei Entspannung kann der Knorpel wieder Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit aufnehmen“, sagt Prof. Dr. Bernd Kladny, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der m&i-Fachklinik in Herzogenaurach. Körperliche Bewegung sorgt dabei für einen Wechsel aus Belastung und Entlastung und stärkt auch die Muskulatur, die die Gelenke entlastet.

Gerade im Alter sollte deshalb mehrfach täglich Bewegung zum Alltag dazugehören wie Essen und Schlafen. „Viele haben sich in der Coronapandemie angewöhnt, Übungen zu Hause oder Spaziergänge zu machen, das sollten sie unbedingt beibehalten. Inzwischen ist in Vereinen und Sportstudios auch wieder Sport in der Gruppe möglich. Wer Spaß daran hat, kann dort ein geeignetes Angebot finden, das zu seiner körperlichen Fitness passt“, sagt Kladny. Wenn aufgrund von Coronabeschränkungen Sport nicht in der Halle möglich ist, dann sollte Bewegung im Freien gesucht werden. Das kann sogar noch abwechslungsreicher sein.

Tipps für regelmäßige Bewegung im Alter:

  • Regelmäßig aufstehen, um kleine Tätigkeiten im Haushalt oder Garten zu verrichten
  • Viel zu Fuß gehen und wann immer möglich das Auto stehen lassen
  • Regelmäßige Verabredungen mit Freunden zum Spazierengehen oder gemeinsamen Fahrradfahren
  • Wandergruppe oder Nordic Walking mit Nachbarn an einem festen Tag in der Woche mit unterschiedlichen Ausflugszielen
  • Training in einer Seniorensportgruppe, zum Beispiel Gymnastik, Tanzen oder Klettern

Wichtig ist, dass jeder für sich die passende Bewegung findet, ohne sich zu überlasten. Denn das hilft, um im Alter noch lange beweglich zu bleiben. „Fitness ist kein Privileg der Jugend. Auch wer früher im Job viel gesessen und sich wenig bewegt hat, kann sich im Alter seine eigene Fitnessroutine aufbauen“, sagt Wirtz. Wer es mit Sport versuchen möchte, sollte Sportarten mit unkontrollierten Bewegungen und Stoßbelastung vermeiden. Wichtig ist die häufige Bewegung ohne große Belastung und damit die Scharnierbewegung im Gelenk. Wer Spaß an Sport in der Gruppe hat und sich dabei eher motivieren kann, wird sicher in Wohnnähe fündig. In vielen Vereinen und Sportstudios können heute auch Seniorinnen und Senioren unter fachlicher Anleitung trainieren. Dabei sollte man jedoch auf den eigenen Körper hören und nicht übertreiben. Entscheidend ist der körperliche Zustand. Um diesen richtig zu beurteilen und die geeignete Einstiegssportart zu finden, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit einer Fachärztin oder einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie ein ärztlicher Fitnesscheck.

Referenzen:
Thieme E-Journals – Aktuelle Rheumatologie / Abstract (thieme-connect.de)

Weitere Informationen:
www.dgou.de

Kontakt für Rückfragen:
Susanne Herda, Swetlana Meier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Aktie:

Bewertung:

Vorheriger Lebensrettung anschaulich demonstriert
Nächster Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an

zusammenhängende Posts

Andreas Meyer-Lindenberg wird neuer Präsident der DGPPN

Andreas Meyer-Lindenberg wird neuer Präsident der DGPPN

15. Dezember 2022

Corona-Impfstoffentwicklung für Krebserkrankte und Immungeschwächte

Corona-Impfstoffentwicklung für Krebserkrankte und Immungeschwächte

6. Juni 2022

Post-Vac-Betroffene beklagen Chaos in der Betreuung Impfgeschädigter: Abgelehnte Anträge, volle Wartelisten, Abweisung bei Politik und Behörden

Post-Vac-Betroffene beklagen Chaos in der Betreuung Impfgeschädigter: Abgelehnte Anträge, volle Wartelisten, Abweisung bei Politik und Behörden

13. Oktober 2022

Presseinformation CAU, UzL, PMI und UKSH: Drei Medizinerinnen aus Schleswig-Holstein zählen zu den weltweiten Top-Forscherinnen

Presseinformation CAU, UzL, PMI und UKSH: Drei Medizinerinnen aus Schleswig-Holstein zählen zu den weltweiten Top-Forscherinnen

1. Dezember 2022

Tweets

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz, Exoskelette, modernster Ultraschall: Die Zukunft der Reha gestalten
    Künstliche Intelligenz, Exoskelette, modernster Ultraschall: Die Zukunft der Reha gestalten
    26. Mai 2023 | MEDICLIN Fachklinik Rhein/ Ruhr, Übermittelte Pressemitteilung
  • Robert Finger neuer Direktor der Augenklinik
    Robert Finger neuer Direktor der Augenklinik
    26. Mai 2023 | Übermittelte Pressemitteilung, Universitätsmedizin Mannheim
  • Klinikum Bayreuth GmbH: 1.100 Euro Spende für die Kinderklinik
    Klinikum Bayreuth GmbH: 1.100 Euro Spende für die Kinderklinik
    26. Mai 2023 | Klinikum Bayreuth, Übermittelte Pressemitteilung
  • Spezialeinheit für akuten Brustschmerz durch Fachgesellschaft zertifiziert
    Spezialeinheit für akuten Brustschmerz durch Fachgesellschaft zertifiziert
    26. Mai 2023 | Knappschaftskrankenhaus Bottrop, Übermittelte Pressemitteilung
  • Europäischer Tag der Notfallmedizin am 27. Mai
    Europäischer Tag der Notfallmedizin am 27. Mai
    26. Mai 2023 | Klinikum Herford, Übermittelte Pressemitteilung
  • Bewährte Strukturen stärken
    Bewährte Strukturen stärken
    26. Mai 2023 | MEDICLIN Kliniken, Übermittelte Pressemitteilung
  • Tour Ginkgo 2023: Unterstützung für die sozialmedizinische Nachsorge im Olgahospital – Klinikum Stuttgart
    Tour Ginkgo 2023: Unterstützung für die sozialmedizinische Nachsorge im Olgahospital – Klinikum Stuttgart
    26. Mai 2023 | Klinikum Stuttgart, Übermittelte Pressemitteilung
  • Ideenwerkstatt für neue Forschungsfelder – Uni Ulm ermöglicht Forschungsinkubatoren
    Ideenwerkstatt für neue Forschungsfelder – Uni Ulm ermöglicht Forschungsinkubatoren
    26. Mai 2023 | Übermittelte Pressemitteilung, Universität Ulm
  • Neue, moderne Ausbildungsberufe im Klinikum Görlitz ab Herbst
    Neue, moderne Ausbildungsberufe im Klinikum Görlitz ab Herbst
    26. Mai 2023 | Städtisches Klinikum Görlitz, Übermittelte Pressemitteilung
  • Neues Angebot des Lungenkrebszentrums Lippe: Tabakentwöhnungssprechstunde
    Neues Angebot des Lungenkrebszentrums Lippe: Tabakentwöhnungssprechstunde
    25. Mai 2023 | Klinikum Lippe, Übermittelte Pressemitteilung
  • ViDia Kliniken kündigen Umzüge chirurgischer und internistischer Fachkliniken an
    ViDia Kliniken kündigen Umzüge chirurgischer und internistischer Fachkliniken an
    25. Mai 2023 | Übermittelte Pressemitteilung, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
  • Demografischer Wandel – LWL-Klinik Herten soll neues gerontopsychiatrisches Zentrum bekommen
    Demografischer Wandel – LWL-Klinik Herten soll neues gerontopsychiatrisches Zentrum bekommen
    25. Mai 2023 | LWL-Kliniken, Übermittelte Pressemitteilung
  • Zentren für Gesundheit mit eigenem Internetauftritt online
    Zentren für Gesundheit mit eigenem Internetauftritt online
    25. Mai 2023 | Ortenau Klinikum, Übermittelte Pressemitteilung
  • MEDICLIN Hedon Klinik bildet Expert*innen in der Schlaganfallbehandlung aus
    MEDICLIN Hedon Klinik bildet Expert*innen in der Schlaganfallbehandlung aus
    25. Mai 2023 | MEDICLIN Hedon Klinik, Übermittelte Pressemitteilung
  • EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie
    EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie
    25. Mai 2023 | Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), Übermittelte Pressemitteilung
  • Summer School 2023 für Orthopädie und Unfallchirurgie: Anmeldung läuft
    Summer School 2023 für Orthopädie und Unfallchirurgie: Anmeldung läuft
    25. Mai 2023 | Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V., Übermittelte Pressemitteilung
  • „I am not okay!“ – Sprechstunde für junge Erwachsene mit seelischen Belastungen in Hilden
    „I am not okay!“ – Sprechstunde für junge Erwachsene mit seelischen Belastungen in Hilden
    25. Mai 2023 | Ankündigungen, LVR-Klinik Langenfeld, Übermittelte Pressemitteilung, Veranstaltungen
  • Diabetes umfassend behandeln  und Jugendmedizin erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
    Diabetes umfassend behandeln und Jugendmedizin erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
    24. Mai 2023 | Klinikum Chemnitz, Übermittelte Pressemitteilung
  • Vortrag: Gynäkologische Folgen einer Krebserkrankung
    Vortrag: Gynäkologische Folgen einer Krebserkrankung
    24. Mai 2023 | Ankündigungen, Ortenau Klinikum, Übermittelte Pressemitteilung, Veranstaltungen
  • Im Ludwigsburger Klinikum schmeckt man den Süden
    Im Ludwigsburger Klinikum schmeckt man den Süden
    24. Mai 2023 | RKH, RKH Klinikum Ludwigsburg, Übermittelte Pressemitteilung

© MINQ magazine – MUNICH INQUIRE MEDIA GmbH (MINQ) – München 2010 – 2022

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung